Tango ist einfach toll. Eine innige Begegnung zwischen zwei Menschen, ein Dialog über Musik und Bewegung. Tango mit Fanni & Helmut: Smile, breathe, dance, enjoy! :-) Warum Tango lernen? Tango ist eine spannende Erfahrung für jeden. Insbesondere aber bringt er viele schöne Aspekte für Musiker*innen und Pädagog*innen mit. Er hat etwas Verbindendes, lehrt uns Achtsamkeit und uns selbst besser kennen zu lernen. Neben der Freude einen Tanz zu lernen gibt es also viel angenehme Nebeneffekte für die Zielgruppe der Bühnendarsteller und Lehrenden. Der Kurs findet montags von 18:00 bis 19:30 Uhr im hmdw Ref Büro, Ungargasse 53, statt. Beginn ist am 5. Oktober, die ersten 2 Termine (5.+12.10.) kann man unverbindlich schnuppern kommen. Der Unterricht wird als Multi-Level-Klasse gehalten, d.h. er ist sowohl für komplette Anfänger sowie TänzerInnen mit Vorkenntnissen interessant. Die Teilnahme als freies Wahlfach (2 ECTS) anrechenbar. Anmeldung mit Partner keine Voraussetzung für die Teilnahme, doch prinzipiell auch nicht schlecht zwecks Balance!! ;-) Covid-19 Verlautbarung: Der Kurs wird auf Deutsch & Englisch gehalten von Fanni Laurinyecz & Helmut Höllriegl Der Teilnahmebeitrag für das Wintersemester (13 Einheiten) beträgt 50,- Euro für Studierende der MDW. Studierende anderer Universitäten bezahlen 70,- Euro, externe Personen 120,- Euro. Einzelne Abende (nur nach Absprache) kosten 10,- Euro für Studierende bzw. 20,- Euro für Externe. Noch Fragen? Schreib uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!! Fanni Laurinyecz (Kursleiterin) ist Sprachlehrerin für Ungarisch und Polnisch sowie Tänzerin und Lehrerin für ungarische Folklore & Tango argentino. Helmut Höllriegl (Kursleiter) ist Absolvent der MDW. Aktuell arbeitet er als Sänger am Burgtheater Wien sowie als Lehrer und DJ für Tango argentino in Wien (Tango Atelier/Tango Inside Out). |
Abhaltungstermine im WiSe 2020/21:
5., 12., 19. Oktober9., 16., 23., 30. November
7., 14. Dezember
11., 18., 25. Jänner