Referat für
Zusammenklänge

Zusammenklänge – Musizieren mit Geflüchteten

Zusammenklänge das ist wöchentlicher Musikunterricht für interessierte Geflüchtete, die ein Instrument erlernen möchten.

Zusammenklänge von Univ.-Prof. Klara Harrer-Baranyi und Mag. Andreas Wildner (damals Vorsitzender der hmdw) im März 2015 gegründet und wird von Mag. art. Dr.phil. Karin Wagner (Beethoven-Institut) und Magdalena Fuchs (hmdw) weitergeführt.

Zusammenklänge wird realisiert durch die hmdw (HochschülerInnenschaft der mdw) in Kooperation mit dem Institut Ludwig van Beethoven und mit tatkräftiger Unterstützung der mdw.

Zusammenklänge bedeutet ehrenamtliches Engagement von motivierten Studierenden, mehrheitlich aus den musikpädagogischen Studienrichtungen der mdw, die ihr pädagogisches Wissen und ihr instrumentales Können kostenlos zur Verfügung stellen, Musik vermitteln und dabei selbst wichtige Unterrichtserfahrungen sammeln.

Zusammenklänge unterstützt die unterrichtenden Studierenden durch Supervision, Mentoring & Coaching sowie durch Kurzseminare und Workshops.

Zusammenklänge kann im Rahmen eines freien Wahlfaches (Instrumentalunterricht für MigrantInnen plus Mentoring und Coaching) oder eines Moduls (Interkultureller Instrumentalunterricht mit MigrantInnen) belegt werden.

Zusammenklänge wird zurzeit für Klavier, Violine, Violoncello, Gitarre, Querflöte, Schlagwerk und Gesang angeboten.

Weitere Informationen

Reservieren

Digitaler Unterrichtsstundenplan (UEG 26)

Unser Team

Kontakt

Büro der hmdw

Anton-von-Webern-Platz 1

Mail: info-zusammenklaenge@mdw.ac.at

Sprechstunde: nach Vereinbarung